Unser aktuelles Projekt ViOSS geht  2025 an den Markt





ViOSS GmbH i.G.

Virtual Organisation Software Systems

Softwaresysteme für die Digitalisierung im Mittelstand

mit KI optimierten Cloudlösungen für virtuelle Organisationen




ViOSS GmbH i.G.  mit Sitz in Frankfurt ist kein Start-Up einiger IT-Enthusiasten, die eine Idee hatten. ViOSS ist ein professionelles 
IT-Start-Up Unternehmen mit einer außergewöhnlichen Struktur für den B2B Markt.

 

Der ViOSS-Businessplan wurde vom IFDI Institut einem IT-Experten-Team in Auftrag gegeben, die Lösung zu einem Start-Up zu entwickeln, mit dem Thema „Digitalisierung im Mittelstand“. Mit wissenschaftlich analytischer Vorgehensweise hat das Team, bestehend aus Business-Profis und Wissenschaftlern, mit Unterstützung des Instituts in einem 2-jährigen iterativen Prozess einen hochprofessionellen, detaillierten Businessplan entwickelt.

 

Experten bewerten diesen Plan äußerst positiv, dass ViOSS die Chance hat, nach dem Börsengang 2031/32 aufzusteigen zu einem international operierenden Player und als Vorreiter einer neuen Generation von Unternehmen im zukünftigen KI-Zeitalter mit einem attraktiven Profit- und Wachstumspotenzial.


Die zentrale Geschäftsausrichtung ist die Business-KI. In diesem Marktsegment erwarten wir in den nächsten Dekaden ein kontinuierliches, attraktives Wachstum. Unser Fokus liegt bei unseren Entwicklungs-Aktivitäten für die Produktivitätssteigerung der B2B-Kunden mit dem Schwerpunkt der KI optimierten Prozess-Steuerung. Neben klassischen KI-Agenten entwickeln wir Agentic-KI, die selbständig zu handeln gelernt haben - ein Quantensprung in der Interaktion zwischen Mensch und KI. Autonome KI-Agenten können nicht nur Routineaufgaben wie Textzusammenfassungen übernehmen, sondern z.B. im Auftrag der Mitarbeiter eigenständig mit anderen Menschen interagieren.


Die herausragenden KI-Lösungen von ViOSS sind die Automatisierung von Administrationsprozessen, die den Personalaufwand um deutlich > 50% reduzieren. Diese Lösungen wirken massiv gegen den Fachkräftemangel und den Bürokratie-Wahnsinn in Deutschland.

 

ViOSS ist die erste Kapitalgesellschaft, das keinen klassischen CEO hat. Die Aufgaben des CEO übernimmt die KI als e-CEO. Die Gesamtverantwortung für das Unternehmen hat das C-Level-Management-Team.  Als kommissarischer Geschäftsführer wird der CFO im Handelsregister eingetragen.


____________________________________________________________________________________________

 

Die Struktur des Unternehmens ViOSS


Wir sind ein modernes IT-Systemhaus mit der strategischen Ausrichtung auf den rasant und nachhaltig wachsenden Markt der KI mit diesen Geschäftsfeldern im B2B Business:

 

Digitalisierung im B2B Mittelstand mit modernen Cloudlösungen  und umfassender KI-Unterstützung.

KI-Agenten  für hyperautomatisierter Prozessautomatisierung und Agentic-KI, die selbständig zu handeln gelernt haben

Umfassende, KI gestützte Cyber-Sicherheit

Entwicklung von individuellen KI-Lösungen für unsere Kunden

Managed KI-Support  für unsere Kunden (KI-Development und Private-Cloud-KI-Lösungen)
   KI-Software-Tools und auch modernste KI-Hardware wie der Desktop-KI-Supercomputer von NVIDIA

Professionelle Beratung in den Bereichen Digitalisierung, Cloud-Computing, Cyber Security und  KI in allen Bereichen


NewWork 4.0

In unserem Businessmodell haben wir die „Soft-Facts“ von NewWork eingebettet in die Funktionsvielfalt moderner, digitaler Arbeitsumgebungen, insbesondere Unified Communications und KI gestützte Prozess-Automatisierung wie z.B. unsere Lösung ABAS (Automatisiertes Business Administrations System). 

               

Das Management-Team

Das 10-köpfige C-Level-Management-Team besteht aus Young-Professionals.

Young Professionals sind Berufs-Ein- und Aufsteiger bis ca. 40 Jahren mit viel Potenzial, ersten beruflicher Erfahrung und zahlreichen Kompetenzen. Dazu zählen ein guter Studien-Abschluss, ein Auslandsaufenthalt, überdurchschnittliche Sprachkenntnisse, absolvierte Praktika und eine überzeugende Persönlichkeit, mit der man in den Soft Skills glänzt. Und dass sie sich der ethisch orientierten   DNA des Unternehmens   verpflichtet fühlen.

Das ist die Struktur unseres Management-Teams:


CFO           Finance & Controlling

CCO          Customer Consulting

CNWO     NewWork 4.0 und HR

CSMO       IT Service Management

CIBO         International Business Management (M&A-Projekte)

CMSO       Marketing & Sales

COO          Administration

CPO           Product- & Project-Management

CSO           Software Development / Software-Factory

CTO           Digitale Informations- Kommunikations- und KI-Technologie 


Das ViOSS C-Level-Management-Team ist im Innenverhältnis gemeinschaftlich verantwortlich für das Unternehmen und wählt aus seiner Mitte einen Kollegen zum Geschäftsführer, der im Außenverhältnis die Gesellschaft vertritt und im Handelsregister eingetragen ist. Für das erste Geschäftsjahr übernimmt der heutige CFO zusätzlich die Funktion des kommissarischen Geschäftsführers.


Wir haben bereits zu Beginn unserer Diskussion zum ViOSS Businessplan die Position des CEO in der klassischen Jobbeschreibung nicht mehr vorgesehen. Der technische Fortschritt im Bereich künstlicher Intelligenz wird unser C-Level-Management-Team stark verändern.

Wir werden viele Teil-Bereiche mit unserer KI-Lösung ABAS (Automatisiertes Business Administrations System) ausstatten. Die zentrale Kernaufgabe unseres Top-Managements ist es, Strategien für unser Unternehmen zu entwickeln, die E2E Prozess-Teams zu beraten und die Firma am beschlossenen Kurs auszurichten. In unserem Businessplan haben wir die gesamte Organisation auf das Konzept NewWork 4.0 ausgerichtet und wir werden als Pilotunternehmen den e-CEO produktiv einsetzen und nach dem ersten Wirtschaftsjahr mit unseren Erfahrungen als KI-Agent vermarkten.


Finanzierung                                  

 Die Orientierungs- und Planungsphase   wurde mit   € 0,5 Mio. Eigenkapital des Gründer-Teams finanziert. Für die Start-Up-Phase suchen wir noch Mitglieder für das Inventoren-Team mit einem Investment von weiteren € 0,5 Mio. Für die weiteren Business-Entwicklungen emittieren wir digitalen STO-Wertpapieren zur Finanzierung der Aufbau- und Wachstums-Phase, sowie für ein ambitioniertes internationales M&A Konzept. In den Jahren 2025 bis zum IPO werden wir digitale STO-Wertpapiere im Volumen von € 50 Mio. emittieren. Den größten Teil des emittierten Kapitals werden wir in unser ambitioniertes M&A Projekt investieren. Experten prognostizieren beim Börsengang einen Unternehmenswert von > $ 100 Mio.


Wir konnten mehrere öffentliche Förder-Projekte identifizieren, die für uns interessant sein könnten und wir haben bereits mehrere dieser Fördermöglichkeiten in Deutschland und auf EU-Ebene beantragt.


Marketing hat hohe Priorität

Nach der Start-Up-Phase werden wir massiv in unsere Marketing-Aktivitäten investieren. Im Finanzplan haben wir pro Jahr ein Budget von € 1,2 Mio. eingestellt. In unserer Branche sind die Marketing-Aktivitäten der IT-Firmen unterdurchschnittlich. Wir werden durch das ambitionierte Budget und einem klugen Mix an Maßnahmen für Aufmerksamkeit und Erfolg sorgen. Aus unserem Portfolio bieten sich diese Themen an, für Aufmerksamkeit zu sorgen, wie z.B.:


  • ViOSS ist die erste Kapitalgesellschaft ohne den klassischen CEO, der bei ViOSS als KI-Agent (e-CEO) tätig wird
    und kann natürlich auch als KI-Assistent einem amtierenden CEO zur Seite stehen.
  • Mit dem erste Security-Produkt "NOPASS" brauchen Benutzer in Unternehmen für alle Anwendungen kein Passwort mehr. Alle Passworte werden in einem KI -bewachten  Datentresor gespeichert. Und wo keine Passworte mehr benutzt werden, können Kriminelle keine Passworte stehlen und zu kriminellen Aktionen missbrauchen.
  • Unser KI-Agent ABAS reduziert die Administrationskosten um >50% und ist unsere Antwort auf den Fachkräftemangel in Deutschland.
  • Unser KI-Agent gegen den Bürokratiewahnsinn bringt Ordnung und spart Personalkosten.
  • Unsere i-KI-Lösung macht das interne Wissen in Unternehmen endlich transparent.
  • Wir geben den Fachabteilungen geniale Software-Werkzeuge an die Hand, um moderne interne KI-Lösungen zu entwickeln.
  • Für größere KI-Entwicklungen im Unternehmen liefern wir eine entsprechende Hardware/Software-Lösung.
    Die Hardware besteht aus einem leistungsfähigen KI-System, das aus einer Rechenzentrums-Leistung vom Lieferanten NVIDIA diese Leistung auf die Größe eines Desktop-Super-KI-Computers "geschrumpft" wurde - nebst der erforderlichen KI-Entwicklungs-Software. Diese Lösung begleiten wir mit Beratung und Schulung und ermöglichen unseren Kunden einen genialen Einstieg in selbst entwickelte KI-Lösungen, mit "geschrumpfen" Kosten, mehr Geschwindigkeit und Flexibilität.
  • ...


Und zu jedem der Themen stehen dann Erfolgs-Stories unserer zufriedenen Kunden.


Das ist die aktuelle Webseite von ViOSS:         vioss.de


Share by: