In diesem kleinen Behälter können 200 Exabytes (entspricht 200 Mio. Gigabytes) in Form von DNA-Daten gespeichert werden. Das entspricht dem Inhalt aller Bibliotheken der Welt.
In einem Video (BR Videothek) erklärt Prof. Dr. Reinhard Heckel (TUM, München) wie man sich den DNA-Datenspeicher vorzustellen hat.
Gartner definiert die DNA-Datenspeicherung als einen der wichtigsten IT-Hypes und prognostiziert die Marktfähigkeit binnen 5 Jahren.